5 Mythen über Kreatin - wir machen Schluss mit den Vorurteilen

5 Mythen über Kreatin - wir machen Schluss mit den Vorurteilen

Kreatin für Frauen - klingt das für dich nach Bodybuilding, Massephase und shirtless Männern mit Shaker in der Hand? Zeit, mit diesen Mythen aufzuräumen! Denn Kreatin ist längst nicht mehr nur ein Supplement für muskelbepackte Bodybuilder, sondern ein echter Gamechanger für Frauen, die ihre Fitness ernst nehmen. Zusätzlich zählt Kreatin zu den am besten untersuchten Wirkstoffen im Bereich Fitness & Gesundheit.

Wir bringen mit unseren KREATIN Monohydrat Kapseln eine vegane Formel auf den Markt, die zeigt: Fitness und Performance sind schon längst nicht mehr nur reine Männersache. Du willst wissen, was wirklich dran ist am Kreatin-Hype? Dann lies weiter.

Mythos 1: Kreatin ist nur was für Bodybuilder

Absoluter Mythos: Kreatin ist ein körpereigener Stoff, der in deinen Muskeln und deinem Hirn gespeichert wird - unabhängig davon, ob du Gewichte stemmst oder nicht. Dein Körper produziert täglich sogar selbst Kreatin. Neben deiner Yoga und HIIT Routine, unterstützt Kreatin die körperliche Performance beim Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung⁵². Kreatin für vitale Frauenkörper kann dabei helfen, mehr aus deinem Training rauszuholen - wissenschaftlich sehr gut erforscht und sicher in der Anwendung.

Kreatin ist kein Anabolikum. Es fördert die Muskelkraft⁵³ - aber du wirst nur dann sichtbar mehr Muskeln aufbauen, wenn du gezielt dafür trainierst. Kreatin allein macht dich nicht zur Bodybuilderin. Es unterstützt die körperliche Leistungsfähigkeit⁵².

Mythos 2: Frauen sollten kein Kreatin nehmen

Das Gegenteil ist der Fall. Frauen profitieren ebenso von einer Kreatin Supplementation wie Männer. Außerdem haben Frauen im Durchschnitt niedrigere Kreatinspeicher als Männer, was eine Supplementierung aus wissenschaftlicher Sicht interessant macht.

Außerdem zeigen Studien³, dass die Supplementierung von Kreatin insbesondere Frauen in der Perimenopause und nach der Menopause vorteilhaft sein könnteᵉ.


Mythos 3: Kreatin macht dick

Nein: Kreatin macht nicht dick. Du nimmst kurzzeitig etwas mehr Wasser in den Muskeln auf - kein Fett.² Das Wasser landet dabei in deinen Muskelzellen - das nennt man “intrazelluläre Hydration”: Sie verbessert sogar die Muskelkraft und Regeneration. Durch diese “Nebenwirkung” kann auf der Waage etwas mehr angezeigt werden - dabei handelt es sich jedoch um Zellhydration, nicht um Fett. Klingt erstmal komisch, bringt dir aber mehr körperliche Leistung⁵².

Mythos 4: Kreatin ist unnatürlich

Kreatin kommt ganz natürlich in deinem Körper und in Lebensmitteln wie Fisch oder Fleisch vor. Unsere KREATIN Kapseln sind rein und frei von künstlichen Zusätzen. Nur das, was dein Körper auch wirklich braucht. Wir setzen auf Creavitalis® - die reinste und hochwertigste Kreatin-Form weltweit, hergestellt in Deutschland, laborgeprüft und hoch bioverfügbar. 

Mythos 5: Kreatin ist schlecht für die Nieren

Falsch - bei gesunden Menschen gibt es zur Zeit keine Hinweise darauf, dass Kreatin die Nieren schädigt. Wichtig ist wie immer: Die Qualität des Produkts und genügend Wasser trinken.¹

Hinweis: Kreatin ist in der Regel sicher, jedoch sollten Menschen mit Nierenproblemen oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen die Einnahme vorher mit ihrem Arzt oder Ärztin abklären.

 

Fazit: Kreatin ist für Frauen ein echter Gamechanger

Ob du sportlich mit unserer Powerquelle durchstarten oder deine körperliche Leistung⁵² unterstützen willst: unser KREATIN ist optimale entwickelt: vegan, clean, hoch bioverfügbar.

👉 Zum Produkt


Sources:
¹https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28615996/
²Buford et al., 2007 
Kreatinspeicher³:  Volek et al., 2000 – Gender differences in creatine metabolism
Kreatin Lifespan perspectiveᵉ: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7998865/
Zurück zum Blog

Wellness-Routinen für dein Wohlbefinden