Wie nehme ich Inner Beauty ein?
👉 Mische täglich 1-2 gehäufte Teelöffel Inner Beauty (ca. 5-10 g) mit min. 300 ml Wasser oder gib das Pulver in deinen Smoothie. Nimm die "Digestion Boost" Kapsel dazu ein. Bitte verzichte für 30 Minuten auf warme Getränke (Tee/Kaffee), da sonst die Aufnahme der Inhaltsstoffe gehindert werden kann.
Wie lange nehme ich Inner Beauty ein?
👉 Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du Inner Beauty min. 4-8 Wochen (Größen: Basic oder Plus) täglich einnimmst. Jede Packungseinheit Inner Beauty (Glas oder Beutel) enthält 150 g.
Hat Inner Beauty Nebenwirkungen?
👉 Inner Beauty 2.0 enthält natürliche Zutaten aus Lebensmitteln und kann bedenkenlos eingenommen werden, insofern keine Unverträglichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe besteht. Falls du Lacto- und Bifidobakterien zu erstem Mal einnimmst, kann es anfänglich zu einer Gewöhnungsphase des Körpers kommen. Die in Inner Beauty 2.0 enthaltenen Bakterienkulturen (Bifidobacterium Bifidum UABb-10™, Lactobacillus acidophilus UALa-01, Lactobacillus paracasei UALpc-04™) sind wissenschaftlich gut dokumentierte Stämme und bereits seit vielen Jahren Gegenstand der Forschung. Falls es bei dir zu unerwünschten Effekten kommt, brich die Einnahme des Produkts ab und erkundige dich bei deinem Arzt.
Enthält Inner Beauty Allergene?
👉 Alle unsere Produkte sind von Natur aus frei von Allergenen wie Laktose, Gluten oder Nüssen. Sie werden in einer Manufaktur maschinell abgefüllt, die auch Soja, Fisch, Schalentiere, Laktose, Gluten, Sellerie, Anis, Senf, Weichtiere verarbeitet. Laut Auskunft unserer Produzenten zeigen die Allergentests nach der Reinigung, dass keine Spuren mehr auf den Maschinen verbleiben.
Ist Inner Beauty auch für Schwangere & Stillende geeignet?
👉 Es sind nach heutiger Datenlage* keine negativen Auswirkungen durch eine Einnahme von Milchsäurekulturen (Lacto- und Bifidobakterien) vor, während und nach einer Schwangerschaft bekannt. Dennoch sollte jegliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln während der Schwangerschaft und Stillzeit, sowie in der Phase der Baby-Planung aufgrund unterschiedlicher Schwangerschaftsverläufe und facettenreicher gesundheitlicher Umstände unter ärztlicher Absprache erfolgen.
Bei eventuellen Unsicherheiten (auch gegenüber unseren Produkten) empfehlen wir euch das unabhängige "Embryotox" zu fragen. Embryotox ist das Pharmakovigilanz - und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin, eine öffentlich geförderte Einrichtung. Sie geben seit 1988 unabhängig Auskunft über die Verträglichkeit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit.
*Jarde A, Lewis-Mikhael AM, Moayyedi P, Stearns JC, Collins SM, Beyene J, McDonald SD. Pregnancy outcomes in women taking probiotics or prebiotics: a systematic review and meta-analysis. BMC Pregnancy Childbirth. 2018 Jan 8;18(1):14. doi: 10.1186/s12884-017-1629-5. PMID: 29310610; PMCID: PMC5759212.
*Dugoua JJ, Machado M, Zhu X, Chen X, Koren G, Einarson TR. Probiotic safety in pregnancy: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials of Lactobacillus, Bifidobacterium, and Saccharomyces spp. Journal of Obstetrics and Gynaecology Canada. 2009 Jun;31(6):542-552. doi: 10.1016/S1701-2163(16)34218-9.; PMID: 19646321
*Gomez Arango LF, Barrett HL, Callaway LK, Nitert MD.Probiotics and pregnancy. Curr Diab Rep. 2015 Jan;15(1):567. doi: 10.1007/s11892-014-0567-0.; PMID: 25398206
Weitere wissenschaftliche Studien auf Anfrage erhältlich