Zuhause im Körper - wir haben mit Kira über zyklusbasierte Ernährung, Selbstfürsorge & Intuition gesprochen

Zuhause im Körper - wir haben mit Kira über zyklusbasierte Ernährung, Selbstfürsorge & Intuition gesprochen

Kira, bekannt als @kiraflows auf Instagram & TikTok, ist Health Coach und Trainerin. Sie teilt Inhalte zu gesunder Ernährung, Stressbewältigung und zyklusbasierter Lebensweise - direkt und transparent aus ihren Erfahrungen inspiriert.

Wir haben mit Kira gesprochen - über ihren Weg zurück zum eigenen Körper, warum sie heute nach dem Zyklus isst und wie jede Frau lernen kann, ihren Körper besser zu verstehen. Ein Gespräch über echte Erfahrungen, kein Idealbild. Und über eine Ernährung, die deine individuellen Bedürfnisse berücksichtigt.

Kira’s Wendepunkt: „Ich hatte keine Periode mehr – und das war mein Weckruf.“

„Durch viel Sport und zu wenig Energiezufuhr bin ich in eine hormonelle Imbalance gerutscht – meine Periode blieb über Jahre aus. Das war der Moment, in dem ich mich gefragt habe: "Was brauche ich eigentlich?“

Was sie entdeckte, war mehr als nur eine Lösung – es war ein neuer Zugang zum eigenen Körper. Und der Schlüssel war: Ernährung im Einklang mit dem Zyklus.

 

Was ist zyklusbasierte Ernährung?

„Es heißt für mich, meine Ernährung nach meinem hormonellen Rhythmus auszurichten, statt nach festen Diätregeln.“

Ein weiblicher Zyklus hat vier Phasen – Follikelphase, Ovulation, Lutealphase und Menstruation – jede bringt andere körperliche und emotionale Bedürfnisse mit sich.
Zyklusorientierte Ernährung kann ein individueller Weg sein, sich bewusster mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen. 

Kiras Favoriten nach Zyklusphase

  • Follikelphase → leichte Bowls, frisches Gemüse, Smoothies

  • Ovulation → eiweißreich & stabilisierend (Tempeh, Hülsenfrüchte, Eier)

  • Lutealphase → warm & sättigend (Ofengemüse, Hafer mit Zimt)

  • Menstruation → Eisenreiche Lebensmittel & Supplements (rote Bete, Spinat, dunkle Schokolade, Suppen)

Alltag & Ernährung – funktioniert das auch unter Stress?

„Ja – aber nicht perfekt. Ich arbeite mit Meal Prep, höre auf Körpersignale und bin okay damit, wenn’s mal nicht klappt.“

Zyklusgerechtes Essen ist kein 100-Prozent-Konzept, sondern ein flexibler Zugang, der selbst an vollen Tagen funktioniert. Mit Tiefkühlsuppen, Vorräten und Selbstmitgefühl.

Kiras Tipps für den Einstieg

  • Starte mit einem Zyklus-Tagebuch: Wie fühlst du dich, was isst du?

  • Beobachte Muster, statt direkt alles zu ändern.

  • Zyklusorientierte Ernährung ist keine Diät, sondern ein Werkzeug für mehr Verbindung mit dir selbst.

  • Vergleiche dich nicht. Dein Zyklus ist einzigartig – und das zählt.

Häufige Missverständnisse zum Thema Zyklusbasierte Ernährung

❌ „Ich muss mich streng an einen Plan halten.“

❌ „Nur Frauen mit regelmäßigem Zyklus profitieren.“

✅ Fakt: Auch bei unregelmäßigem Zyklus oder in der Perimenopause kann zyklusbasierte Ernährung helfen, das körperliche Wohlbefinden zu steigern.

Zuhause im Körper – was heißt das eigentlich?

„Es heißt, mich nicht nur zu akzeptieren, wenn ich Leistung bringe - sondern mich immer liebevoll zu begleiten. Der Zyklus ist kein Störfaktor. Er ist ein Geschenk. Und ich lerne jeden Tag, damit im Flow zu leben.“

 

Fazit

  • Zyklusbasierte Ernährung ist ein alltagstauglicher Weg zu mehr Balance.

  • Du brauchst keine „perfekte“ Umsetzung, sondern Verbindung zu dir selbst.

  • HER ONE begleitet dich – mit Wissen, das stärkt, und Produkten, die sich an deinem Leben orientieren.

Zurück zum Blog

Wellness-Routinen für dein Wohlbefinden