Zutaten: Erdbeerpulver*, Erbsenprotein*, Baobab-Fruchtfleisch*, Inulin*, Lactobacillus Acidophilus, Lactobacillus Bulgaricus, Lactobacillus Gasseri
Nettofüllmenge pro Glas: 150g (ca.15 Portionen)
🌿 100% der Zutaten sind natürlich und vegan. 🌿
*75% der Zutaten stammen aus ökologischer Landwirtschaft DE-ÖKO-001, 25% sind natürliche Milchsäurekulturen.
Viele kennen den Begriff “Probiotika” wahrscheinlich aus dem Kühlregal, in Zusammenhang mit Joghurt und vom Sauerkraut.
Probiotika sind die natürlich vorkommenden “guten” Darmbakterien, die in unserem Verdauungssystem leben und eine bedeutende Rolle für unser gesamtes Wohlbefinden und auch für unsere Haut spielen.
Wenn wir gesund sind, beherbergt unser Verdauungssystem über 100 Milliarden “gute” Darmbakterien (zehnmal mehr als die Anzahl der Zellen in unserem Körper). Diese verbringen ihre Tage mit der Verdauung, damit das Immunsystem zu stärken und “schlechte” Darmbakterien und Krankheitskeime zu zerstören.
Vorteile von Milchsäurebakterien:
- haben einen positiven Einfluss auf eine schlechte Verdauung
- haben einen positiven Einfluss auf einen Blähbauch
- haben einen positiven Einfluss auf das Immunsystem
- helfen bei Reizdarm und bei Durchfall
- bringen die Darmflora in ein gesundes Gleichgewicht
Nach längerer Krankheit oder der Einnahme von Medikamenten, insbes. Antibiotika, empfehlen Ärzte und Ernährungsexperten eine Darmsanierung durch Milchsäurekulturen, z.B. in Form von Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine probiotische Ernährung ist wichtig für eine gesunde, balancierte Darmflora und für schöne Haut. Denn wenn ein Ungleichgewicht im Bauch herrscht, werden Gift- und Schadstoffe vermehrt über die Haut abtransportiert, was dann zu Pickeln und Hautunreinheiten führt.
Milchsäurekulturen bringen Harmonie in den Bauch und damit auch auf die Haut.
Zur Dauer der Einnahme lässt sich pauschal nicht viel sagen, da sich diese an den jeweiligen Beschwerden sowie dem persönlichen Wohlbefinden orientiert. Normalerweise empfehlen Experten Probiotika 4 bis 12 Wochen lang einzunehmen.
Nimmt man Probiotika begleitend zu einer Antibiotikatherapie sowie danach, dann halten Experten eine Mindesteinnahme von 3 Wochen sinnvoll. Muss man Antibiotika länger als die übliche Woche nehmen oder gar länger als 3 Wochen, dann nimmt man die probiotischen Präparate in jedem Fall genauso lange und anschliessend noch weitere 4 bis 6 Wochen.
Bei einem Reizdarm ist die Einnahme über einen Zeitraum von bis zu 8 Wochen empfehlenswert – so zumindest die Auswertung von 21 randomisierten kontrollierten Studien aus dem Jahre 2016.
In einer Meta-Analyse aus dem Jahr 2012 zeigte sich, dass bei Magen-Darm-Beschwerden die Einnahme von Probiotika über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen nicht so wirksam war, wie eine Langzeiteinnahme. Diese umfasste Zeiträume von mindestens 9 Wochen bis hin zu 240 Wochen, woraus sich schliessen lässt, dass Probiotika bei entsprechenden Beschwerden auch dauerhaft eingenommen werden können.
Quellen:
- Wilkins T et al, Probiotics for Gastrointestinal Conditions: A Summary of the Evidence, American Family Physician, 2017 Aug 1;96(3):170-178
- Zhang Y et al, Effects of probiotic type, dose and treatment duration on irritable bowel syndrome diagnosed by Rome III criteria: a meta-analysis, BMC Gastroenterology, 2016; 16: 62
- Ritchie ML et al, A Meta-Analysis of Probiotic Efficacy for Gastrointestinal Diseases, PLOS One, 2012; 7(4): e34938
- Hempel S et al, Probiotics for the prevention and treatment of antibiotic-associated diarrhea: a systematic review and meta-analysis, JAMA, 2012 May 9;307(18):1959-69.
- Rodgers B et al, Prescribing an antibiotic? Pair it with probiotics, The Journal of Family Practice, 2013 Mar; 62(3): 148150.
Verzehrempfehlung: Mischen Sie täglich zwei gehäufte Teelöffel (ca. 10g) mit min. 300 ml Wasser, Kokosnusswasser, Nussmilch oder geben Sie es zu einem Smoothie oder in einen Joghurt.
- Zum Vermischen schütteln, rühren oder im Mixer verblenden für eine glatte Konsistenz.
- Eine Stunde lang auf Koffein verzichten, da es die Aufnahme der Inhaltsstoffe hindern kann.
Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nach dem Öffnen verschließen, kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.